Im Juli ist Mina Nasr aus Kairo in Pfyn und arbeitet an seinem Beitrag zu 10.tmp.ch. Mina hat sein Atelier im Zeitgarten in Pfyn eingerichtet und arbeitet an seiner Installation 1517 und danach, die das Transitorische Museum während der Museumswoche 2018 in der Trotte Pfyn zeigen wird.
10.tmp.ch
Für die Pfynerinnen und Pfyner sind wir die Archivare der Vergangenheit, digitalisieren Fotos und Texte, machen Interviews und Filme über den Alltag in Pfyn und dokumentieren das Leben vor Ort. Das Sammeln von Daten und Geschichten von und über Pfyn, das Aufarbeiten von Daten und das Zusammenstellen von Ausstellungen sind der Kern unserer Arbeit in Pfyn. Wir archivieren das Leben und zeigen es wieder. Manchmal ersetzen die Filme und Videos nicht geführte Gespräche; die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte hat dazu geführt, dass ein Bewusstsein für die eigene Geschichte und Kultur entstanden ist.
TMP goes NYC: The Telltale Project
The Telltale Project ist eine Ausstellung des Transitorischen Museums zu Pfyn im Ausstellungsraum Offline, der Kunsthalle CENTRAL BOOKING in New York City. Die Ausstellung wird künstlerische Arbeiten der Schweizer Künstler Alex Meszmer / Reto Müller und Mark Staff Brandl zeigen: eine Wandinstallation über Probleme von Geschichten der Kunstgeschichte von Brandl und eine Installation die Geschichten zum Thema Heimat erzählen von Meszmer/Müller. Begleitet wird die Ausstellung von Künstlergesprächen und einem Performance-Vortragsabend.
Wie wir leben (how do we live?)
Das Transitorische Museum zu Pfyn wird zehn Jahre alt und zur Feier des Jubiläums wurde die Ausstellung in der Trotte Pfyn erneuert. Sie ist die Dauerausstellung des Museums und eine Kooperation mit dem Amt für Archäologie Thurgau. „Wie wir leben (how do we live?)“ weiterlesen
Fundort des Monats – Site Of The Month
Das Transitorische Museum zu Pfyn ist im Februar 2016 Fundstelle des Monats im Rahmen eines Projekts von ArcheoTourismus 2012 und ArcheoConcept. Entdecken Sie die unbekannte Vergangenheit der Schweiz durchs Jahr!
Erfahren Sie mehr über das Programm hier!
The Transitory Museum of Pfyn is proud to be site of the month in February 2016.
Site of the month is a project by ArcheoTourismus 2012 and ArcheoConcept. Discover the unknown past of Switzerland during this year!
Get more information here!
ARBEIT / WORK
Während der Museumswoche 2015 ging das Transitorische Museum auf Reisen und besuchte sechs Handwerks- und Agrarbetriebe in und um Pfyn. Zwei Vorträge führten nach Aegypten und Indonesien. Die Fotogalerien geben einen kleinen Einblick in den Ablauf der Museumswoche.
During this years museums week the Transitory Museum of Pfyn went on a journey and visited six craft bussinesses and famers in Pfyn. Two lectures lead the audience to Egypt and Indonesia. The following photos show impressions of the week. „ARBEIT / WORK“ weiterlesen
ARBEIT
Herzliche Einladung ins Transitorische Museum zu Pfyn!
We cordially invite you to Transitory Museum at Pfyns summer week!
Sechs Pfyner Handwerks- und Agrarbetriebe haben sich bereit erklärt, ihre Arbeit während der Museumswoche vorzustellen. Zwei Vorträge entführen Sie nach Aegypten und Indonesien. Das Transitorische Museum lädt Sie herzlich zu einer Entdeckungsreise ein:
Six craft businesses and farmers agreed to give an introduction to their work during this years museums week. Two lectures will bring you to Indonesia and Egypt.
The Transitory Museum of Pfyn cordially invites you a journey of discovery:
Sonntag, 2. August 2015 um 19.30 Uhr
Alex Meszmer / Reto Müller: Das Transitorische Museum forscht in Aegypten
Montag, 3. August 2015 um 17.30 Uhr
Clemens Santschi: Sattlerei
Dienstag, 4. August 2015 um 17.30 Uhr
Christoph Meili, Obstbau
Mittwoch, 5. August 2015 um 17.30 Uhr
Markus Steinegger: Milchwirtschaft/Melkmaschine
Donnerstag, 6. August 2015 um 17.30 Uhr
Erich Schaffer: Soya – Anbau
Freitag, 7. August 2015 um 17.30 Uhr
Daniel Vetterli, Schmiede
Samstag, 8. August 2015 um 17.30 Uhr
Regula Braun, Hühnerzucht
Sonntag, 9. August 2015 um 17.30 Uhr
Anaj Meyerrose / Stephan Truninger: Banda und das Ende der Welt
Der Treffpunkt ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn in der Trotte (Pfyn).
anschliessend Apéro in der Trotte.
Für die Betriebsbesichtigungen bitten wir um Anmeldung, da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist.
Kontakt: zeitgarten.ch, Staedtli 7, 8505 Pfyn, 052/7701465, info@zeitgarten.ch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Pfyn!
We would be delighted to receive you as visitors in Pfyn!
Alex Meszmer & Reto Müller
Die Museumswoche ist Teil des Projekts Eine durchdachte Sammlung der Wissenschaften, Handwerke und Künste.
Das Projekt wird unterstützt durch:
Dr. Heinrich Mezger-Stiftung
Verein Kultur Pfyn
Jubiläumsstiftung der Thurgauer Kantonalbank
Kulturpool Regio Frauenfeld
Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden
Kulturstiftung des Kantons Thurgau
Pfyn Breitenloo
Zur weiteren Information der Bericht des Amtes für Archäologie Thurgau über die Grabungen in Pfyn Breitenloo:
Die Darlehenskasse Pfyn
Am 25.September 1921 ist mit Sitz in Pfyn die Darlehenskasse Pfyn als eine Genossenschaft gegründet worden gemäss den Vorschriften des Obligationenrechtes und des Bundesgesetzes über die Sparkassen. Ihre Statuten sind die gleichen wie die der übrigen 1150 Darlehenskassen in der Schweiz. Sie ist Mitglied des Verbandes schweizerischer Darlehenskassen. „Die Darlehenskasse Pfyn“ weiterlesen
Archäologie in Pfyn
„Archäologie, das heisst sich der Gefahr aussetzen, Zeit zu verlieren mit einer Zeit, die man schon einmal verlor!“ Erich Kästner
Pfyn ist ein archäologisches Eldorado. Die jungsteinzeitliche Siedlung im Breitenloo lieferte sogar den Namen für die Pfyner Kultur (3900-3500 v.Chr.). Daneben ist auch das spätantike Kastell Ad Fines ein wichtiger Fundort, der sehr viele Funde aus dem 3. und 4. Jahrhundert n.Chr. geliefert hat. Die besten Funde können in der Trotte in Pfyn oder im Museum für Archäologie des Kantons Thurgau in Frauenfeld besichtigt werden (www.archaeologie.tg.ch). Details folgen …