Das Transitorische Museum zu Pfyn wird zehn Jahre alt und zur Feier des Jubiläums wurde die Ausstellung in der Trotte Pfyn erneuert. Sie ist die Dauerausstellung des Museums und eine Kooperation mit dem Amt für Archäologie Thurgau. „Wie wir leben (how do we live?)“ weiterlesen
Pressekonferenz
Am Donnerstag den 22. Februar 2007 um halb elf Uhr durften wir (Angela Michel und Simone Schmid) an einer Pressekonferenz teilnehmen. Das Thema war die Erteilung der Genehmigung für die Sendung, die im Sommer vom Schweizer Fernsehen übertragen wird. Herr Helg begrüsste die Journalisten, und besonders uns zwei, denn wir waren die jüngsten Teilnehmer.
Gemeinderat genehmigt Pfahlbau-TV
Die Pfahlbau-Sendereihe des Schweizer Fernsehens darf in einem Pfyner Naturschutzgebiet gedreht werden. Die Einsprache wurde abgewiesen und die Ausnahmebewilligung erteilt.
„Gemeinderat genehmigt Pfahlbau-TV“ weiterlesen
Grünes Licht für die Steinzeit in Pfyn
Jetzt wird es ernst:
Thurgauer Naturschützer geben grünes Licht für die Pfahlbausendung: WWF Bodensee/Thurgau und Schweizer Fernsehen vereinbarten, wie das Pfyner Naturschutzgebiet möglichst naturverträglich für die Steinzeitserie genutzt werden darf.
Einmal wie in der Steinzeit leben…
Das kann man im nächsten Sommer im Living Science Projekt des Schweizer Fernsehen. Am 19.01.07 sendete das Schweizer Fernsehen den ersten Aufruf für das Casting. Wer sich dafür interessiert und mitmachen möchte kann sich auf der Homepage des Schweizer Fernsehen informieren, an Hand der Checkliste überlegen, ob er oder sie dafür geeignet ist und sich direkt anmelden:
Wir werden Sie auch über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten!
Pfahlbauersendung steht
Der Kanton und Pfyn wollen die geplante Pfahlbauer-Sendung des Schweizer Fernsehens bewilligen. Es gibt Auflagen.
Pfähle machen Pfyn berühmt
Das Schweizer Fernsehen dreht ein «Living-Science-Projekt» in Pfyn. Urs Leuzinger vom Archäologischen Amt spielt im Pfahlbaudorf eine grosse Rolle.
weiterlesen
Die Pfahlbauer in Pfyn
Die Redaktion «Schweiz aktuell» wird im nächsten Sommer das Leben von Pfahlbauern in der Steinzeit dokumentieren. Das Projekt stützt sich auf die neusten Erkenntnisse der Pfahlbauer-Forschung in der Schweiz und orientiert sich an der Epoche der «Pfyner»-Kultur (3700 vor Christus) Acht bis zehn Personen werden während gut drei Wochen in einer kleinen Pfahlbausiedlung im Kanton Thurgau leben und arbeiten. Das Geschehen in und um die Siedlung wird in tagesaktuellen Beiträgen dokumentiert und durch Wissenschaftler, Experten und Forscher kommentiert und begleitet. Das Projekt entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Archäologie des Kantons Thurgau und dem SWR.
Die Meldung aus der Tagesschau: