Time’s garden
YEARS are the seedlings which we careless sow
In Time’s bare garden. Dead they seem to be– „Time’s garden“ weiterlesen
Time’s garden
YEARS are the seedlings which we careless sow
In Time’s bare garden. Dead they seem to be– „Time’s garden“ weiterlesen
…eine englische Webseite für Geschichten und Gedichte ist the time garden. Die Seite wird gehosted von Klyd Watkins.
„Zeitgarten, wo die Zeit wächst, wo ihr Wachstum gepflegt und gehütet wird.“ „Die gute alte oder die gute neue Zeit?“ weiterlesen
Ein Experiment auf der Hafenmole
Arbeitskreis Stadtentwicklung der Lokalen Agenda will „Zeitgarten“ /
Eröffnung am 9. Juli
Vom 28.06.2005
Von
Heike Sobotta
INGELHEIM In Ingelheim gibt es zu wenig Plätze, und diese wenigen laden
zudem nicht zum Verweilen ein, befand der „Arbeitskreis Stadtentwicklung“
der Lokalen Agenda schon vor langem und entwickelte ein Projekt, das jetzt
zum ersten Mal realisiert wird: „Zeitgärten“.
Zum Jubiläum
der fünfzigjährigen Wirksamkeit des Herrn Lehrer Pupikofer, Pfyn
28.Oktober 1903
Die dreisten Uferelfen bei Weinigen/Pfyn an der Thur
Naturwesen-Charakteristik: Uferelfen, also Luftwesen
Sie sind einfallsreich und unberechenbar, von zuweilen derbem Humor; immer
wieder zu kernigen Streichen aufgelegt, jedenfalls gern spielend. Neben
Herumtollen und Schabernack-Treiben kümmern sie sich auch um die
Uferlandschaft.
Urs Leuzinger bei der Er?ffnungsrede
Die Veranlassung, dass diese Schrift dem Leser zu Gesichte kommt, ist eine
im Frühjahr 1923 von der paritätischen Kirchengemeinde beschlossene
Neubedeckung der Kirche mit engobirten Ziegeln, ausgeführt durch die
ortsansässigen Meister Karl Herzog und Alois Bauer und Sohn im Juli und
August desselben Jahres, wobei auch Kreuz und Knopf des Turmes durch Maler
Herzog dahier eine frische Vergoldung und ebenso das Turmgehäuse, dessen
Schindelbelag durch Verwitterung gelitten hatte, durch oben genannte
Deckermeister eine neue Bekleidung durch Eternitschindeln erhielt. Von
anderen baulichen Änderungen, bzw. Neuerungen seit Beginn des Jahrhunderts
ist zu melden:
Vernissage am 13. Oktober 2006, 19 Uhr
mit einer Einführung zur Geschichte der Ortschaft Pfyn
von Urs Leuzinger, Amt für Archäologie des Kantons Thurgau
14. und 15. Oktober 11 bis 19 Uhr
ab 20. Oktober 2006, jeden Freitag 15 bis 19 Uhr
zeitgarten.ch, Städtli 7, 8505 Pfyn
Telefon 052 770 14 65, info@zeitgarten.ch
zeitgarten.ch ist ein Label, eine Metapher und ein Übertitel für mehrere Projekte die sich aus den Themen Geschichte, Zeit, Garten, Dorf, Mensch und Natur zusammensetzen und entwickeln.
Der Grundansatz unseres Projekts ist die Hinterfragung des Geschichtsbegriffs mit Bezügen zu Zeitvorstellungen und Garten.
In der ersten Phase eröffnen wir eine Kommunikations- und Sammelstelle für Geschichte und Geschichten über die Ortschaft Pfyn und seine Bewohner.
Uns interessiert das lebendige Jetzt. Wir fragen uns, was von uns und unserer Geschichte, unserer Zeit übrig bleiben wird. Was bedeutet Geschichte in einem Dorf, das weit weg liegt von den Orten in denen Geschichte geschrieben wird?
Alex Meszmer und Reto Müller, Pfyn 2006