Vortrag von Dr. Beat Näf, Historisches Seminar der Universität Zürich
Vor 1600 Jahren ist Rom gefallen. Alarich und seine Westgoten nahmen die ewige Stadt ein und plünderten sie. Den Zeitgenossen stockte der Atem. Das Zentrum des Imperiums in den Händen der Barbaren! Der Fall Roms gilt seither als drohendes Mahnmal für den Untergang mächtiger Reiche und Kulturen.
Der Vortrag gibt Antworten auf zwei Fragen: Was wissen wir über die damaligen Vorgänge in Rom und an der Peripherie des Römischen Reiches, so im heutigen Thurgau? Wie kommt es, dass von Rom trotz dieser Katastrophe so viel geblieben ist, so beispielsweise die eindrücklichen römischen Ruinen in Pfyn?
Der Zürcher Althistoriker Beat Näf ist ein Kenner der späten Geschichte Roms und stellt das berühmte Ereignis in neuem Lichte dar.