Bereits vor anderthalb Jahren vereinbarte zeitgarten.ch mit dem Amt für Archäologie die Präsentation der archäologischen Funde und Erkenntnisse in der Trotte Pfyn als Teil des Transitorischen Museums zu Pfyn in Zusammenarbeit neu zu gestalten. Die Vitrinen und Tafeln in der Trotte wurden nach dem Umbau der Primarschule eingerichtet und sind seither kaum verändert worden. Sie sind bei öffentlichen Anlässen, bei Führungen und für die Primarschule zugänglich, bilden allerdings lediglich einen kleinen Teil dessen ab, was in Pfyn an archäologischen Funden zu Tage gefördert wurde.
Die neue Präsentation wird vor allem aus drei mobilen Containern bestehen, die drei Zeitepochen zuzuordnen sind: Jungsteinzeit / Zeit der Pfahlbauer, die spätrömische Zeit des Kastells in Pfyn und das 19., 20. und 21. Jh.
Einerseits werden einige Funde in Vitrinen oder durch herausziehbare Schautafeln zu bewundern sein, andererseits werden in abschliessbaren Schubladen Beispiele archäologischer Funde gelagert werden, die bei Führungen oder gegebenen Anlässen heraus genommen und angefasst werden können, um Geschichte hautnah erlebbar zu machen. Der dritte Container (19.,20.,21.Jh.) wird eine Medienbibliothek, bestückt mit Beispielen aus dem Archiv von zeitgarten.ch sein, die einen Einblick in das Leben in jüngerer Vergangenheit gibt und die direkt auf Geräten im Container abgespielt werden kann.
Somit entsteht ein Museum, das mobil ist und transportiert werden kann, das sich temporär als Wunderkammer entfaltet und bei Gebrauch das Publikum zum direkten Kontakt mit Geschichte verführt.
Eröffnung und Buchvernissage „Ad Fines – das spätrömische Kastell von Pfyn“
8. November 2008
19 Uhr
Trotte Pfyn
Ansprachen:
Jacqueline Müller, Gemeindeammann
Dr. Hans Jörg Brem, Kantonsarchäologe
Mark Staff Brandl, Künstler und Kunsthistoriker
Musik: Arndt Rausch